Kurstermine
ansehen

Kostenlos Lizenz
verlängern

Mitglied werden
und sparen

So gelingt Ihr
ZPP-Eintrag

  1. Home
  2.  · 
  3. Kurs
  4.  · 09HH23RN
Home · Kurstermine · Yoga für mehr Resilienz und Nachhaltigkeit

Yoga für mehr Resilienz und Nachhaltigkeit

Dieser Kurs verfügt über freie Plätze.

Kursnummer:09HH23RN
Termin:23.09.2023 - 24.09.2023
Uhrzeit Tag 1:10.00 - 17.00 Uhr
Uhrzeit Tag 2:10.00 - 16.00 Uhr
Gebühr: 215 € (180 € für Mitglieder)
Veranstaltungsort: Hamburg
Bitte beachten Sie: Die exakte Kursadresse sowie die Uhrzeiten können sich ggf. kurzfristig ändern.

Yoga für mehr Resilienz und Nachhaltigkeit

Allgemeine Infos

  • Die Einladung inklusive Zeitplan und weiteren Informationen erhalten Sie ca. drei Wochen vor Kursbeginn per Post.
  • Bei Webinaren versenden wir den Link zur Online-Plattform wenige Tage vor Kursbeginn.
  • Der Kurs umfasst 15 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten.
  • Für den Besuch dieses Kurses können 15 Fortbildungspunkte vergeben werden. Ihre Erteilung erfolgt unter Vorbehalt der Anerkennung durch die Krankenkassen.

Unser Kurs

Die Wirbelsäule mit ihrer physischen und energetischen Ebene spielt im Yoga eine zentrale Rolle. Sie wird als Fokus für die Ausrichtung und Aufrichtung genutzt und erlaubt über die Stufen von Körperwahrnehmung, Körpererfahrung eine neue Bewusstheit für Bewegung und ihre harmonisierende Wirkung zu entdecken.
Die sieben Säulen der Resilienz (u.a. die Selbstwahrnehmungsfähigkeit, das Vertrauen in die eigenen Ressourcen, der angemessene Umgang mit Stress) finden sich in der Philosophie des Yoga wieder und werden durch die angepasste Praxis lebendig. So kann Yoga auch als geeigneter Weg für die Entwicklung von Resilienz und Nachhaltigkeit erfahren werden.

Durch die Verbindung von Atem und Achtsamkeit erhalten die Übungen eine Qualität, die Ressourcen aktivieren. Die Verknüpfung von wohltuenden, entlastenden Übungen erleichtern den Transfer in den Alltag. Es entstehen neue Haltungs- und Verhaltensmuster und durch intrinsische Motivation wird die Nachhaltigkeit gewährleistet.

Die Kursleiter/Innen können in diesem Kurs…

  • das Zusammenspiel von Körper und Psyche erfahren – Kraft braucht Ruhe.
  • Yoga als Erfahrungsschatz mit aktueller Relevanz entdecken.
  • die Sensibilisierung der Wahrnehmung als wirkungsvolles Instrument der Veränderung zu nutzen lernen.
  • eine Stärkung des Selbstbildes und der Selbstwirksamkeit erfahren.
  • ihre Achtsamkeit für den Alltag schulen.
  • Entschleunigung als Kraftquelle entdecken.

So profitiert der Rücken

Der Rücken bildet einen Spiegel der inneren Befindlichkeit und zeigt oft klar Aspekte, die sich noch der bewussten Wahrnehmung entziehen. Durch Anwendung verschiedener Übungen aus dem Asthanga Marga (dem achtgliedrigen Pfad des Yoga) können Erkenntnisse entstehen und Veränderungen sich anbahnen.

Kursinhalte

  • Übersicht der verschiedenen Ebenen im Yoga
  • Resilienz im Verständnis der westlichen Psychologie und östlichen Praxis
  • Yoga Praxis als Brücke zur Selbstwirksamkeitserfahrung
  • Neuropsychologische Zusammenhänge aus Sicht des Yoga
  • Yoga und Yogatherapeutische Ansätze
  • Einfache und wirkungsvolle Übungen für den Alltag
  • Stärkung der Selbstwirksamkeit
  • Energiearbeit
  • Regeneration und Erholung

Zielgruppe

Fachleute im Sport- und Bewegungsbereich.

Prüfung

Es findet keine Prüfung statt.

Verlängerung Ihrer Rückenschullehrer-Lizenz (KddR)

Nach dem erfolgreichen Abschluss des Kurses erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung, die Sie auch zur Verlängerung der Lizenz Rückenschullehrer (KddR) verwenden können.

Fortbildungspunkte

Für den Besuch dieses Kurses können 15 Fortbildungspunkte vergeben werden. Ihre Erteilung erfolgt unter Vorbehalt der Anerkennung durch die Krankenkassen.

Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner