Kurstermine
ansehen

Kostenlos Lizenz
verlängern

Mitglied werden
und sparen

So gelingt Ihr
ZPP-Eintrag

  1. Home
  2.  · 
  3. Kurs
  4.  · 09WW23VS
Home · Kurstermine · Verspannungen im Schulterbereich lösen - Beweglichkeit verbessern

Verspannungen im Schulterbereich lösen - Beweglichkeit verbessern

Dieser Kurs verfügt über freie Plätze.

Kursnummer:09WW23VS
Termin:09.09.2023 - 10.09.2023
Uhrzeit Tag 1:09.30 - 17.30 Uhr
Uhrzeit Tag 2:09.30 - 14.30 Uhr
Gebühr: 215 € (180 € für Mitglieder)
Veranstaltungsort: Online
(Live Webinar-Plattform)
Bitte beachten Sie: Die exakte Kursadresse sowie die Uhrzeiten können sich ggf. kurzfristig ändern.

Verspannungen im Schulterbereich lösen – Beweglichkeit verbessern

Allgemeine Infos

  • Die Einladung inklusive Zeitplan und weiteren Informationen erhalten Sie ca. drei Wochen vor Kursbeginn per Post.
  • Bei Webinaren versenden wir den Link zur Online-Plattform wenige Tage vor Kursbeginn.
  • Der Kurs umfasst 15 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten.
  • Für den Besuch dieses Kurses können 15 Fortbildungspunkte vergeben werden. Ihre Erteilung erfolgt unter Vorbehalt der Anerkennung durch die Krankenkassen.

Unser Kurs

Das Schultergelenk, mit seiner kleinen Gelenkfläche und großen Beweglichkeit, eröffnet unseren Armen und Händen einen maximalen Aktionsradius. Das eigentliche Gelenk ist dabei eingebunden in den Funktionskomplex Schultergürtel/Nacken und in seiner freien Beweglichkeit abhängig von der Elastizität dieser kinetischen Kette.Wie kann man eine in ihrer Beweglichkeit eingeschränkte oder gar
„eingefrorene“ Schulter wieder auftauen und ihre Beweglichkeit wieder herstellen?
Die Antwort auf diese Frage geben Übungen, die blockierte Schulterblätter befreien, das Zusammenspiel der Muskeln des Schultergürtels verbessern und dadurch die Funktionalität des Schultergelenks wieder herstellen helfen. Bewegung und wohltuende Entspannung werden wieder möglich.
Zum funktionalen Aspekt der vorgestellten Übungen treten in diesem Kurs Effekte der körperlichen Selbstregulation hinzu, die durch die besondere (von Feldenkrais inspirierte) Art der Aufgabenstellung, Übungsanleitung und Übungsausführung ausgelöst werden. Hierzu machen wir uns das Zusammenwirken von Schultergelenk, Schultergürtel und Brustkorb bewusst, das wir dann nur verstehen, sondern auch erfahren.

So profitiert der Rücken

Die Einschränkung der Bewegungsfreiheit der Arme beeinträchtigt die Beweglichkeit des ganzen Körpers. Immer wieder – oft plötzlich – auftauchende Schmerzen erhöhen den Spannungszustand des gesamten Körpers und bringen ihn in eine ungesunde Schutzhaltung und partielle Starre. Ein befreites Schultergelenk entlastet den Bewegungsapparat, ermöglicht fließende Bewegungen und motiviert, eingeschlafene sportliche Betätigungen wieder aufzunehmen.

Kursinhalte

  • Bewusste Integration der somatischen Intelligenz in Bewegungskurse
  • Verstehen und Nutzen der Wirkungskraft von Körperwahrnehmungsschulung
  • Kennenlernen der Wirkungsweise der Feldenkrais-Methode anhand ausgesuchter,
    thematisch passender Lektionen
  • Bewusstmachen des Zusammenwirkens von Schultergelenk, Schultergürtel und Brustkorb
  • Verfeinerte Übungsanleitung
  • Neue funktionale Übungen zum Themenschwerpunkt

Zielgruppe

Fachleute im Sport- und Bewegungsbereich.

Prüfung

Es findet keine Prüfung statt.

Verlängerung Ihrer Rückenschullehrer-Lizenz (KddR)

Nach dem erfolgreichen Abschluss des Kurses erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung, die Sie auch zur Verlängerung der Lizenz Rückenschullehrer (KddR) verwenden können.

Fortbildungspunkte

Für den Besuch dieses Kurses können 15 Fortbildungspunkte vergeben werden. Ihre Erteilung erfolgt unter Vorbehalt der Anerkennung durch die Krankenkassen.

Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner