Kurstermine
ansehen

Kostenlos Lizenz
verlängern

Mitglied werden
und sparen

So gelingt Ihr
ZPP-Eintrag

  1. Home
  2.  · 
  3. Kurs
  4.  · 10WW23TQW
Home · Kurstermine · Tai Chi und Qigong für den Rücken

Tai Chi und Qigong für den Rücken

Dieser Kurs verfügt über freie Plätze.

Kursnummer:10WW23TQW
Termin:14.10.2023 - 15.10.2023
Uhrzeit Tag 1:09.00 - 18.00 Uhr
Uhrzeit Tag 2:09.00 - 13.00 Uhr
Gebühr: 215 € (180 € für Mitglieder)
Veranstaltungsort: Online
(Live Webinar-Plattform)
Bitte beachten Sie: Die exakte Kursadresse sowie die Uhrzeiten können sich ggf. kurzfristig ändern.

Tai Chi und Qigong für den Rücken

Allgemeine Infos

  • Die Einladung inklusive Zeitplan und weiteren Informationen erhalten Sie ca. drei Wochen vor Kursbeginn per Post.
  • Bei Webinaren versenden wir den Link zur Online-Plattform wenige Tage vor Kursbeginn.
  • Der Kurs umfasst 15 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten.
  • Für den Besuch dieses Kurses können 15 Fortbildungspunkte vergeben werden. Ihre Erteilung erfolgt unter Vorbehalt der Anerkennung durch die Krankenkassen.

Unser Kurs

Sie lernen die historischen Hintergründe des Tai-Chi (Taijiquan), dessen Bedeutung als Kampfkunst und die wesentlichen philosophischen Aspekte dieser Bewegungskunst kennen. Darüber hinaus erhalten Sie eine kurze theoretische Einführung in das weite Feld der asiatischen Heilgymnastik Qigong.

Beide Systeme verbindend ist das Modell der 5 Wandlungsphasen aus der traditionellen chinesischen Medizin. Sie erhalten eine Einführung in dieses Modell, die Welt der TCM und insbesondere die der
Meridianlehre, so dass Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Taijiquan und Qigong deutlich werden. Der größte Teil des Seminars ist dem gemeinsamen Üben, dem Kennenlernen der Bewegungsprinzipien dieser beiden asiatischen Bewegungslehren, der geraden Aufrichtung der Körperachse, den weichen fließenden Bewegungen und dem Entspannungseffekt gewidmet, der entsteht, wenn sich Körper und Geist gleichermaßen auf gesunde Bewegung einstellen.

So profitiert der Rücken

Nicht jede Sportart hilft bei Rückenleiden. Am besten eignet sich  hier ein Training, das die Muskulatur sanft kräftigt, die Gelenke schont und zum allgemeinen Wohlbefinden beiträgt – wie Tai Chi oder Qi Gong.
Tai-Chi ist eine sogenannte innere Kampfkunst, die im Kaiserreich Chinas entwickelt wurde. Heute werden die unterschiedlichen Stilrichtungen des Tai-Chi von mehreren Millionen Menschen weltweit praktiziert. Im Vordergrund stehen meist der Persönlichkeitsentwicklung dienende oder gesundheitliche Gründe.

Bei Qigong handelt es sich um eine chinesische Meditations-, Konzentrations- und Bewegungsform, bei der Körper und Geist durch die Harmonisierung und Regulierung des Qi-Flusses harmonisiert werden sollen.
Die chinesische Bewegungskünste korrigieren Fehlhaltungen infolge muskulärer Verspannungen, lindern Schmerzen und verbessern die Körperhaltung. So kann ein regelmäßiges Training vorbeugend wirken. Körper und Geist werden gleichermaßen positiv beeinflusst.

Kursinhalte

  • Theoretische und praktische Einführung Tai Chi und Qi Gong
  • Durchführung von einfachen Harmonisierungsübungen Taktiken zum effektiven
    Umgang mit inneren und äußeren Kräften
  • Kennenlernen des 5-Elemente-Qi-Gong mit Übungen jeder der fünf
    Wandlungsphasen entsprechend einer Qigong-Hauptübung aus dem
    medizinischen Qigong
  • Kennenlernen von aus dem System des Tai Chi (Taijiquan) stammenden, den jeweiligen
    Wandlungsphasen entsprechenden, Lockerungsübungen
  • Theoretische Einführung in die Bewegungslehren. Welche
    Übung und welche Herangehensweise in der Arbeit mit Tai Chi und Qi Gong eignet sich
    für welche Zielgruppe?
  • Erlernen von Lebenspflegeübungen aus dem Qigong
  • Verdeutlichung der Wirkung dieser beiden Bewegungskünste auf das
    eigene System – auch zur eigenen Stärkung und Harmonisierung.

Zielgruppe

Fachleute im Sport- und Bewegungsbereich.
Geeignet auch für Teilnehmer ohne Kenntnisse im Bereich Tai Chi und Qi Gong.

Prüfung

Es findet keine Prüfung statt.

Verlängerung Ihrer Rückenschullehrer-Lizenz (KddR)

Nach dem erfolgreichen Abschluss des Kurses erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung, die Sie auch zur Verlängerung der Lizenz Rückenschullehrer (KddR) verwenden können.

Fortbildungspunkte

Für den Besuch dieses Kurses können 15 Fortbildungspunkte vergeben werden. Ihre Erteilung erfolgt unter Vorbehalt der Anerkennung durch die Krankenkassen.

Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner