Kurstermine
ansehen

Kostenlos Lizenz
verlängern

Mitglied werden
und sparen

So gelingt Ihr
ZPP-Eintrag

  1. Home
  2.  · 
  3. Kurs
  4.  · 11WW23AKHK
Home · Kurstermine · Kombikurs Ganzkörperworkout und Herz-Kreislauf-Training (ZPP-zertifiziert)

Kombikurs Ganzkörperworkout und Herz-Kreislauf-Training (ZPP-zertifiziert)

Dieser Kurs verfügt über freie Plätze.

Kursnummer:11WW23AKHK
Termin:25.11.2023 - 26.11.2023
Uhrzeit Tag 1:09:30 - 17:30 Uhr
Uhrzeit Tag 2:09.00 - 16.00 Uhr
Gebühr: 330 € (290 € für Mitglieder)
Veranstaltungsort: Online
(Live Webinar-Plattform)
Bitte beachten Sie: Die exakte Kursadresse sowie die Uhrzeiten können sich ggf. kurzfristig ändern.

Kombikurs Ganzkörperworkout und Herz-Kreislauf-Training (ZPP-zertifiziert)

Allgemeine Infos

  • Die Einladung inklusive Zeitplan und weiteren Informationen erhalten Sie ca. drei Wochen vor Kursbeginn per Post.
  • Bei Webinaren versenden wir den Link zur Online-Plattform wenige Tage vor Kursbeginn.
  • Der Kurs umfasst 18 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten.
  • Für den Besuch dieses Kurses können 18 Fortbildungspunkte vergeben werden. Ihre Erteilung erfolgt unter Vorbehalt der Anerkennung durch die Krankenkassen.

Unser Kurs

Seit Juli 2020 können in einem Präventionskurs mehrere Schwerpunkte bedient werden. In dieser Fortbildung erhalten Sie die Einweisung in unsere zwei folgenden Konzepte:

  • Ausdauer- und kraftorientiertes Ganzkörperworkout (AKG), 10×60 Minuten und
  • Ausdauerorientiertes Herz-Kreislauf-Training Indoor (HKI), 10×60 Minuten

Im Konzept AKG werden „Kraft“ und „Ausdauer“ gleichermaßen trainiert. Ein Mix aus Inhalten des Core- und Functional Training als auch Herz-Kreislauf- Übungen werden zu einem ganzheitlichen Training vereint.
Das Konzept HKI legt den Schwerpunkt auf die Verbesserung der aeroben Ausdauer. Im Mittelpunkt dieses Konzeptes steht dabei vor allem das rhythmische Bewegen auf Musik sowie Grundlagen im Bereich Aerobic. Der Schwerpunkt „Ausdauertraining Indoor“ bildet auch den Schwerpunkt dieser Fortbildung.

Nach Absolvieren dieser Fortbildung, die nach § 20 Abs. 1 SGB V anerkannt und bei der ZPP durch uns zertifiziert ist, sind Sie in der Lage, Kurse im „Ausdauer- und kraftorientierten Ganzkörperworkout“ als auch „Herz-Kreislauf-Training Indoor“ zu konzipieren und durchzuführen sowie eine Gruppe anzuleiten.
Zudem werden in dieser Basis-Ausbildung die nötigen Kenntnisse und Grundlagen im Aerobic vermittelt. Schwerpunkte liegen auf der Schulung hinsichtlich Musik und Bewegung sowie Schritte und Choreografien, aber auch im motivierenden Anleiten und Führen von Gruppen.

Bitte beachten Sie: Das dem Kurs Ausdauer- und kraftorientiertes Ganzkörperworkout zugrunde liegende ZPP-Konzept ist kein Konzept des Forum Gesunder Rücken. Die Verantwortung und Zuständigkeit für das Konzept liegt allein beim Konzeptinhaber Jürgen Staat (www.juergen-staat.de), der den Kurs auch leitet. Von ihm erhalten Sie eine Bestätigung, dass Sie in das Konzept “Ausdauer- und kraftorientiertes Ganzkörperworkout”, eingewiesen worden sind.
Vom Forum Gesunder Rücken erhalten Sie wie gewohnt die Teilnahmebestätigung und Einweisung in das Konzept „Ausdauerorientiertes Herz-Kreislauf-Training Indoor”, die Sie zwecks einer vereinfachten Zertifizierung bei der Zentralen Prüfstelle Prävention nutzen können.

So profitiert der Rücken

Die vielfältigen Übungen, die Ihnen in diesem Kurs vermittelt werden, tragen zur Vorbeugung von Rückenproblemen bei und helfen, gesund und fit zu bleiben.

Kursinhalte

  • Einweisung in das Konzept „Ausdauer- und kraftorientiertes Ganzkörperworkout” sowie Einweisung in das Konzept „Ausdauerorientiertes Herz-Kreislauf-Training Indoor“
  • Rhythmische Bewegung nach Musik, Stationstraining, Zirkeltraining (Trainingskonzepte, Technikmerkmale, Pro und Contra, Grundschritte)
  • Mix aus funktionellem Rückentraining, Coretraining und Herzkreislauftraining
  • Musik und Bewegung, kleine Musik- und Rhythmusschule
  • Kurskonzeption, Ziele, Inhalte, Methoden
  • Trainingssteuerung und Belastungsgestaltung
  • Erarbeitung methodischer Reihen zur individuellen Anpassung an verschiedene Leistungsniveaus
  • Aspekte der Körperwahrnehmung
  • Alltagstransfer
  • Evaluation, Testmöglichkeiten

Zielgruppe

Fachleute im Sport- und Bewegungsbereich.

Prüfung

Es findet keine Prüfung statt.

Verlängerung Ihrer Rückenschullehrer-Lizenz (KddR)

Nach dem erfolgreichen Abschluss des Kurses erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung, die Sie auch zur Verlängerung der Lizenz Rückenschullehrer (KddR) verwenden können.

Fortbildungspunkte

Für den Besuch dieses Kurses können 18 Fortbildungspunkte vergeben werden. Ihre Erteilung erfolgt unter Vorbehalt der Anerkennung durch die Krankenkassen.

Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner