Kurstermine
ansehen

Kostenlos Lizenz
verlängern

Mitglied werden
und sparen

So gelingt Ihr
ZPP-Eintrag

  1. Home
  2.  · 
  3. Kurs
  4.  · 04HH24SN
Home · Kurstermine · Gutes für Schulter und Nacken – HWS und BWS im Fokus

Gutes für Schulter und Nacken – HWS und BWS im Fokus

Dieser Kurs verfügt über freie Plätze.

Kursnummer:04HH24SN
Termin:27.04.2024 - 28.04.2024
Uhrzeit Tag 1:10.00 - 17.00 Uhr
Uhrzeit Tag 2:10.00 - 16.00 Uhr
Gebühr: 215 € (180 € für Mitglieder)
Veranstaltungsort: Hamburg
Bitte beachten Sie: Die exakte Kursadresse sowie die Uhrzeiten können sich ggf. kurzfristig ändern.

Gutes für Schulter und Nacken – HWS und BWS im Fokus

Allgemeine Infos

  • Die Einladung inklusive Zeitplan und weiteren Informationen erhalten Sie ca. drei Wochen vor Kursbeginn per Post.
  • Bei Webinaren versenden wir den Link zur Online-Plattform wenige Tage vor Kursbeginn.
  • Der Kurs umfasst 15 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten.
  • Für den Besuch dieses Kurses können 15 Fortbildungspunkte vergeben werden. Ihre Erteilung erfolgt unter Vorbehalt der Anerkennung durch die Krankenkassen.

Unser Kurs

Schulter-/Nacken-Verspannungen und schmerzhafte Bewegungseinschränkungen kennt hierzulande fast jeder. Nur etwa 10% der westlichen Bevölkerungen bleibt zeitlebens ohne Beschwerden im Zusammenhang mit der Wirbelsäule. Dabei liegt die Life-Time-Prävalenz von Halswirbelsäulenproblemen bei etwa 70%. Mehr als die Hälfte der auftretenden Kopfschmerzen beruhen auf Problemen der Schulter-/Nacken-Region. Ein stabiler und gelöster Schultergürtel ist folglich ein Ziel vieler Teilnehmer.
In Theorie und Praxis wird in dieser Fortbildung erläutert, wie ein methodischer Aufbau eines Stabilisationstrainings aussehen kann. Haltungsanalyse, kleine Tests und Screeningverfahren werden vorgestellt. Darauf basierend wird in Anlehnung an das Stufenmodell ein methodischer Aufbau in verschiedenen Sequenzen praktisch erarbeitet und erläutert. Dabei werden sowohl die myofaszialen Strukturen als auch die Organe mit berücksichtigt.
Mobilisation und Entspannung sind in diesem Zusammenhang ebenfalls ein wichtiger Bestandteil des Seminars.
Eine Modellstunde, die für das Gruppentraining geeignet ist, rundet den Themenkomplex ab.

Nach Absolvieren dieser Fortbildung sind Sie in der Lage ein Stabilisationstraining für den Schulter- und Nackenbereich methodisch aufzubauen sowie Analyseverfahren anzuwenden.

So profitiert der Rücken

Nacken-, Schulter und Rückenschmerzen hängen oftmals eng zusammen. Durch das vermittelte Stabilisationstraining wird Rückenproblemen effektiv vorgebeugt.

Kursinhalte

  • Haltungsanalyse
  • Screening/Testmöglichkeiten
  • Methodischer Aufbau Stufenmodell
  • Zusammenhang zwischen Stress, Hormonen, myofaszialen Strukturen
  • Bedeutung des ganzheitlichen Ansatzes
  • Einsatz von Hilfsmitteln
  • Trainingslehre lokale und globale Muskulatur
  • Modellstunde
  • Verschiedene Einsatzmöglichkeiten

Zielgruppe

Fachleute im Sport- und Bewegungsbereich.

Prüfung

Es findet keine Prüfung statt.

Verlängerung Ihrer Rückenschullehrer-Lizenz (KddR)

Nach dem erfolgreichen Abschluss des Kurses erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung, die Sie auch zur Verlängerung der Lizenz Rückenschullehrer (KddR) verwenden können.

Fortbildungspunkte

Für den Besuch dieses Kurses können 15 Fortbildungspunkte vergeben werden. Ihre Erteilung erfolgt unter Vorbehalt der Anerkennung durch die Krankenkassen.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner